Herzlich willkommen beim TSV Goldberg 1902 e.V.
Wir sind ein Verein im Herzen von Mecklenburg - Vorpommern. Goldberg ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auf unseren Seiten könnt ihr vieles über unsere acht Abteilungen erfahren. Mit Mannschaftsbildern und Gruppenvorstellungen wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben. Ihr findet interessantes über die einzelnen Sportarten, Berichte zu Spielen und Veranstaltungen sowie aktuelle Infos. Unsere Homepage ist seit dem 08.10.2008 (aktualisiert und graphisch verändert ab 01. Januar 2022) im Netz. Die optimale Auflösung beträgt 1600 x 900 (16:9).

Infotafel ...

 

Durch die Fusionen der Spar-kassen, hat der TSV Goldberg 1902 e.V. ab sofort eine neue Bankverbindung!

Kontoinhaber:

TSV Goldberg 02

IBAN:

DE88140520001221001600

BIC:

NOLADE21LWL

Diese steht euch auch im Bereich "Service" als PDF zum Download zur Verfügung!

 

Aktuelle Informationen vom TSV Goldberg 1902 e.V. !

 

Mitgliederversammlung 2024 des TSV Goldberg 1902 e.V. !

Die diesjährige turnusmäßige Mitgliederversammlung des TSV Goldberg 1902 e.V. findet am 31. Mai 2024 um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Regionalschule "Walter Husemann" statt ! Die Einladung mit der aktuellen Tagesordnung ist in der untenstehenden PDF-Datei einzusehen und hängt des Weiteren in allen Schaukästen und der Geschäftsstelle aus.

PDF

Einladung und Tagesordnung für die Mitgliederversammlung des TSV Goldberg 2024

Der Vorstand

 

Schon mal den Sonnengruß gemacht ? - Der Fitnessabend 2024 beim TSV Goldberg !

Beim Fitnessabend der Gymnastikabteilung des TSV am 27. Mai hatte man dieses Mal die Gelegenheit dazu. Abteilungsleitung Evi Köhn und Karina Nast hatten sich ein buntes Programm einfallen lassen und freuten sich auf neugierige Sportlerinnen.
Hauptmotto des Abends – egal welche Bewegung, alles tut gut! Dabei war es wichtig, einfache Übungen näher zu bringen, um diese auch bei Gefallen zu Hause weiter zu probieren. Nach einer Erwärmung warteten vier Gruppen mit unterschiedlichen Übungen. Bei Bea Schulz ging es um die Stärkung und Kräftigung unserer Fußmuskulatur und deren Bändern, um weitergehenden Problemen in den Knien oder im Rücken vorzubeugen. Auf ihnen bewegen wir uns den ganzen Tag und schenken ihnen doch recht wenig Beachtung im Gegensatz zu Bauch, Beine und Po. Die Übungen konnten im Stehen und Sitzen ausgeführt werden, so dass sie für alle Altersgruppen geeignet waren. Und wer schon mal eine Zeitung mit den Füßen gefaltet, gerissen oder geknüllt hat, weiß, dass so etwas schweißtreibend sein kann. Karina Nast brachte die Teilnehmerinnen mit einem einfacheren Cardiotraining in Schwung. Dabei wechselten sich kurze intensive Laufintervalle mit verschiedenen Übungen zu Koordination und Streckungen des ganzen Körpers ab. Zur Verstärkung bekamen alle „Togu-Brasils“ in die Hand. Diese kleinen handlichen Teile sind aus Ruton und verstärken die Bewegungen in die Tiefenmuskulatur. Corinna Dinnebier stellte dieses Mal den Sonnengruß vor. Dies ist eine Abfolge von 12 Yogahaltungen, die dynamisch mit dem Atemrhythmus und viel Spannung im Körper ausgeführt werden. Es sieht einfach aus von außen, aber birgt doch die eine oder andere Hürde. Beim vierten Thema ging es Marlies Stenzel um Dehnung und Stärkung einzelner Muskelgruppen, wobei sie sich von den Füssen, über die Waden, den Oberschenkel bis zur Hüfte hocharbeitete. Ob Zehenstand, Oberschenkeldehnung oder der Frosch – Beweglichkeit durch Dehnung ist auch im Alltag wichtig. Hinterher wartete noch ein buntes Salat Buffett auf die Teilnehmerinnen, um sich zu stärken und die Kräfte wieder aufzufüllen. ‚Sehr gelungen‘ war das Fazit!

Jana Egg-Fleischer

Fotos: Jana Egg-Fleischer

 

 

 

 

 

 

Stellungnahme des TSV Goldberg 1902 e.V. zum Punktspiel der Landesklasse III zwischen SV Teterow 90 und dem TSV Goldberg 1902 am 21.04.2024 um 10 Uhr !

Am 21.04.2024 kam es in Teterow zum fragwürdig angesetzten Punktspiel der Landesklasse III zwischen dem SV Teterow und dem TSV Goldberg.

Das Spiel wurde beim Stand von 0:3 aus unserer Sicht nach kurzer Spieldauer beendet, da unsere Mannschaft auf Grund einer Verletzung nicht mehr die notwendige Spielstärke von sieben Spielern aufbringen konnte.

In den folgenden Ausführungen wollen wir entsprechend Stellung beziehen, wie es dazu kommen konnte:

Mit den Meldungen unserer Mannschaften zur Saison 2023/2024 wurde explizit auf die 775. Jahrfeier der Stadt Goldberg und den am 16.09.2023 stattfindenden Umzug hingewiesen, dieses berücksichtigten der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) und der Kreisfußballverband Westmecklenburg (KFV) zunächst nicht. Alle im KFV an diesem Wochenende angesetzten Spiele wurden aber unkompliziert verlegt, was
leider im LFV mit dem für den 16.09.2023 um 14 Uhr in Teterow angesetzten Punktspiel nicht gelang. Das der TSV Goldberg als größter Verein am 16.09.2023 am großen Festumzug der Stadt Goldberg teilnimmt, stand für uns fest, hatten auch gerade die Fußballer, wie der gesamte Verein aktiv an der Vorbereitung mitgewirkt. Deshalb hatte sich unser Verein frühzeitig nach Veröffentlichung des Spielplans bemüht, das Spiel beim SV Teterow zu verlegen, mehrere Vorschläge unsererseits lehnte der Spielpartner bedauerlicherweise konsequent ab. Auf eine Mail an die AG Spielbetrieb mit Bitte um Hilfe antwortete diese nicht mal, in einem späteren Telefonat verwies die AG darauf, dass das Spiel nur im Einvernehmen mit dem SV Teterow verlegt werden kann. Da dieses Einvernehmen nicht vorlag, informierten wir frühzeitig, dass wir am 16.09.23 keine spielfähige Mannschaft haben und baten die AG Spielbetrieb das Spiel entsprechend abzusetzen
.......weiterlesen !!!

Gez. :

Alexander Litzendorf

(geschäftsf. Vorstand)

Mario Werner

(Abteilungsleiter Fußball)

Marco Lewerenz

(Trainer I. Männermannschaft)

 

Neue Sportbekleidung für die Gymnastikfrauen des TSV !

Die Gymnastik ist uns heilig deshalb geht es Mittwochs eilig in die Halle für uns Frauen, wollen den „Speck“ abbauen. Jetzt zur Osterzeit gab es dann noch ein neues Shirt sodann, strahlend blau und sehr bequem, kann man uns nun turnen sehen.
Unser Dank gilt den Sponsoren, die es haben auserkoren.

Herzlichst die „blauen“ Frauen der Abt. Gymnastik des TSV Goldberg !

Gaby Fesner

v.l. : Udo Köhler (Sanitätshaus Köhler) & Ulrike Lempe (Trainerin)

 

Tse-I löst Ticket zur Deutschen Meisterschaft !

Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Erwachsenen im Bohle-Kegeln fanden in Kiel (Haus des Sports) statt. In den gutklassig besetzten Teilnehmerfeldern durften sich auch vier Sportfreunde des KC Goldberg v. 1910 mit der Konkurrenz messen. Für das herausragende Resultat aus Goldberger Sicht sorgte einmal mehr der 22jährige
Tse-I Wu, der in der AK Junioren U23 für sein technisch sauberes Spiel mit der Bronzemedaille (853 Holz, +13) belohnt wurde. Es war das erste Mal nach fünf Jahren, dass ein Spieler des TSV Goldberg wieder eine Medaille bei Landes-Einzelmeisterschaften im Er-wachsenenbereich erringen konnte. Auf den schwierigen Läufen der Kieler Kegelsportstätte zeigte Tse-I tollen Kampfgeist. Der alte und neue Landesmeister sowie amtierende deutsche Meister Marvin Skriwanek aus Stavenhagen (starke 885 Holz) war wieder einmal eine Klasse für sich und unerreichbar. Auch Magnus Irrgang aus Neubukow war an diesem Tag nicht zu knacken. Aber alle anderen Gegner konnte er sicher auf Distanz halten. Mit dieser Klasse-Leistung hat sich der Schützling von Bernd Haack für die Deutschen Meisterschaften 2024 am 01. Juni in Rendsburg qualifiziert. Bereits jetzt gehört er zu den 24 besten Bohle-Spielern Deutschlands in seiner Altersklasse. „Mit einer Medaille hätte ich nicht unbedingt gerechnet, zumal ich in den Abiturvorbereitungen stecke und ich deshalb mein Trainingspensum erheb-lich gedrosselt habe“, gibt er freimütig zu. Eine Ehrung wurde ihm noch im Anschluss an die Wettkämpfe zuteil. In Anerkennung seiner Leistungen im Juniorenbereich wurde Tse-I vom Vizepräsidenten des SKVMV mit dem Leistungsabzeichen des SKVMV in Gold ausgezeichnet.
Die anderen drei Goldberger Starter waren mit ihrem Abschneiden nicht wirklich zufrieden. Trotz starker Konkurrenz aus Klubs der ersten und zweiten Bundesliga hatten sich Finja Schulz (9. Platz Juniorinnen), Sören Schulz (15. Platz Herren) und Rex Grützmacher (18. Platz Herren B) etwas mehr erhofft.

Rex Grützmacher

 

Wir suchen genau dich … werde Schiedsrichter beim TSV Goldberg 1902 e.V. !

Keine Tore, keine Siege, kein Jubel. Ohne Schiedsrichter geht es halt nicht!

Die Abteilung Fußball des TSV Goldberg sucht ab sofort Mitstreiter, die sich gerne als Schiedsrichter in die Vereinsarbeit einbringen möchten.

Du bist fußballinteressiert und mindestens 14 Jahre alt und hast Lust darauf :
- Teil eines außergewöhnlichen Teams zu sein,
- in Deiner Persönlichkeitsentwicklung gefördert zu werden,
- beitragsfrei in unserem Verein Mitglied zu sein, deinen Stammplatz sicher zu haben,
- sportlich aktiv zu sein,
- ein kleines Taschengeld in Form von Aufwandsentschädigungen nebenbei zu verdienen und
- alle Spiele auf DFB-Ebene live und kostenfrei zu verfolgen ?

Wenn diese Beschreibung genau auf dich zutrifft, dann werde Schiedsrichter der Abteilung Fußball beim TSV Goldberg. Sämtliche Ausbildungs- und Ausrüstungskosten werden von uns als Verein komplett übernommen. Sollten wir nun dein Interesse geweckt haben oder möchtest du noch mehr Informationen erhalten, dann melde dich einfach bei unserem Sportfreund Thomas Wierzejewski unter 0173 / 6027488 !

Michael Haase